Berufswechsel in den Lehrberuf. Neue Wege der Professionalisierung
Catherine Eve Bauer, Christine Bieri Buschor, Netkey Safi (Hrsg.)
Im Fokus steht der Lehrberuf als zweiter Karriereweg aus historisch-bildungspolitischer, internationaler und kantonaler Perspektive. Im Kontext der Ausbildung von Berufswechslerinnen und -wechslern stellen sich u. a. folgende Fragen:
- Wie ist das Phänomen der Ausbildung von Berufswechslerinnen und -wechslern historisch zu deuten bzw. einzuordnen?
- Welche Zugänge erhalten diese Personen zur Ausbildung?
- Wer sind die Personen, die sich für einen Umstieg in den Lehrberuf entscheiden?
- Aus welchen Gründen vollziehen sie diesen Berufswechsel und wie gelingt er ihnen?
- Wie gelingt das «training on the job»?
- Welche Ressourcen und Kompetenzen bringen Berufsleute in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit?
- Inwiefern kommen diese Ressourcen und Kompetenzen in der Schulpraxis zur Geltung und wie entwickeln sie ihre professionelle Identität im neuen Tätigkeitsfeld? Und: Verbleiben diese Lehrkräfte in ihrem neuen Berufsfeld?
